
Willkommen auf web.muenster.de!
Der Internetauftritt der Stadt Münster ist im Umbruch. Wir möchten die Webseiten inhaltlich und optisch modernisieren. In einem ersten Schritt haben wir die Startseite neuen Seh- und Nutzungsgewohnheiten angepasst. Die gewohnten Informationen zu Vereinen und Veranstaltungen in Münster finden Sie natürlich trotzdem. Das Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung finden Sie hier:
Webseiten der Stadt Münster

F24 – besetzt – Geschichte der Frauenstraße 24
Ab Freitag, 29. September, veranschaulicht das Stadtmuseum in der Ausstellung „F24 – besetzt – Geschichte der Frauenstraße 24“ die Hintergründe der aufsehenerregenden und folgenreichen Besetzung sowie die Auseinandersetzungen mit dubiosen Maklern und kommunaler Politik. Gleichzeitig werden Einblicke in die Lebenswelten der Hausbewohnerinnen und Hausbewohner gewährt. www.stadt-muenster.de/museum/ausstellungen

Live-Konzert im Planetarium: Emika - If We Disappear
Mit 360-Grad-Visuals von László Zsolt Bordos kann am Samstag, 30. September, um 20.30 Uhr die in Berlin lebende Künstlerin Emika live unterm Sternenhimmel im LWL-Planetarium erlebt werden. Der Sound von Emika verbindet Elektronik und Trip-Hop zu einem einzigartigen Klangerlebnis.
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de

"Tàpies/Miró - Welt auf Papier" - Joan Miró trifft Antoni Tàpies
Anlässlich des 100. Geburtstages von Antoni Tàpies und des 130. Geburtstages von Joan Miró zeigt das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ab Samstag, 30. September, die große Sonderausstellung "Tàpies/Miró – Welt auf Papier". In der Schau mit über 100 Exponaten treten die beiden bedeutendsten katalanischen Künstler des 20. Jahrhunderts in einen spannungsreichen Dialog. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 21. Januar 2024, zu sehen.
www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen

Letzte Chance: Crying in Public
"Crying in Public" ist die erste Einzelausstellung des portugiesischen Künstlers Pedro Barateiro in Deutschland. In seinen Werken – darunter Skulpturen, Zeichnungen, Filme, Texte und Performances – setzt er sich mit der Informationsflut und deren Komplexität auseinander. Seine Werke sind noch bis Sonntag, 1. Oktober, in der Kunsthalle zu besichtigen. www.kunsthallemuenster.de

Film Festival Münster 2023
Seit seinen Anfängen in den frühen achtziger Jahren sind die ehemaligen "Filmzwerge" zu einem facettenreichen Festival gewachsen, das insbesondere dem Filmnachwuchs und aufstrebenden Talenten eine Plattform bietet. Noch bis Sonntag, 1. Oktober, werden brandneue Langfilme und Kurzfilme gezeigt. Dazu gibt es zahlreiche Filmgespräche und Diskussionsrunden, Genre-Klassiker und Netzwerktage für Studierende und Akteure der Filmbildung. https://2023.filmfestival-muenster.de

Premiere: YouClapForMeNow - eine internationale Tanzperformance
In “YouClapForMeNowder“ der Formation Silvia Jedrusiak setzen sich am Montag, 2. Oktober, um 20 Uhr Performerinnen und Performer aus drei Generationen im Pumpenhaus mit dem Phänomen von Wertschätzung und Bestätigungssehnsucht auseinander. Gezeigt wird ein tragikomischen Lebens-Trip – zwischen Erwartungsdruck, dem Ringen um Anerkennung und der ständigen Bewertung von außen. https://pumpenhaus.de/veranstaltung
Was heute sonst noch los ist in Münster, steht im Veranstaltungskalender Münster.
Übrigens: Ein Blick auf die Seiten Kultur oder Freizeit & Sport lohnt sich auch.