
Willkommen auf web.muenster.de!
Der Internetauftritt der Stadt Münster ist im Umbruch. Wir möchten die Webseiten inhaltlich und optisch modernisieren. In einem ersten Schritt haben wir die Startseite neuen Seh- und Nutzungsgewohnheiten angepasst. Die gewohnten Informationen zu Vereinen und Veranstaltungen in Münster finden Sie natürlich trotzdem. Das Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung finden Sie hier:
Webseiten der Stadt Münster

Ausstellung Diana Garcia: Second Life
Die Malerin Diana Garcia schenkt ausgediente Kaffeesäcken ein zweites Leben, indem sie den rauen Stoff als Leinwand für ihre Acryl-Bilder nutzt. Die Ausstellung “Second Life“, die noch bis zum 3. März zu sehen ist, erzählt von den Eindrücken, die die Malierin bei ihren Reisen durch Lateinamerika gesammelt hat. Die Vernissage findet am Sonntag, 29. Januar, um 15 Uhr in der KulturKneipe F24 (Frauenstraße 24) statt. Der Eintritt ist frei.
https://f24-kultur.de

Trio Mallarmé: Farbenfreude
Das Trio Mallarmé bringt am Sonntag, 29. Januar, ein facettenreiches Musikprogramm ins Haus Rüschhaus. Die Stücke, die an diesem Abend erklingen, umspannen mehrere Epochen und Genres. Es sind Werke von Leclair, Debussy, Ravel, Takemitsu und Beavers zu hören. Beginn des Konzerts ist um 18 Uhr. www.musikschule-nienberge.de

Rathausfestsaal: Sebastian Fritsch (Cello)
Der junge Stuttgarter Cellist Sebastian Fritsch zählt dank seiner ausdrucksstarken Interpretationen und Virtuosität zu einem der Großen seiner Generation. Am Sonntag, 29. Januar, ist er im Rathausfestsaal mit Stücken von Mendelssohn, Schumann und Rachmaninow zu erleben. Begleitet wird er am Klavier von Naoko Sonoda. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr.
www.schoneberg.de

5. Sinfoniekonzert
Am Dienstag, 31. Januar, spielt das Sinfonieorchester Münster um 19.30 Uhr unter der Leitung von Markus Franke Werke von J. C. Bach, Walton und Elgar. Für William Waltons Violakonzert konnte der Solist Nils Mönkemeyer verpflichtet werden. Weitere Konzerttermine im Großen Haus des Theaters sind am 1. und 5. Februar. www.theater-muenster.com

Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück
Das Friedensforum Münster organisiert zusammen mit der Osnabrücker Friedensinitiative am 24. Februar, dem Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, eine Menschenkette. Auf dem Weg der Friedensreiter bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedens soll sie von Friedenssaal zu Friedenssaal reichen und ein starkes Zeichen gegen alle Kriege setzen.
Anmeldung zur Friedenskette
Was heute sonst noch los ist in Münster, steht im Veranstaltungskalender Münster.
Übrigens: Ein Blick auf die Seiten Kultur oder Freizeit & Sport lohnt sich auch.