Soziales und Gesundheit

Bistums-Ehrenamtspreis: Jetzt bewerben!
Zum neunten Mal zeichnet das Bistum Münster beispielhafte, innovative und nachhaltige Initiativen und Projekte mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro aus. Bewerben können sich Initiativen und Projekte aus dem Bistum, die von Ehrenamtlichen getragen werden. Auch nicht-kirchliche Bewerbungen sind willkommen. Einzelpersonen können von Dritten vorgeschlagen werden. Einsendeschluss ist der 20. Mai.
www.ehrenamtspreis-muenster.de

Reels - kurze Videos für Social Media (Online-Workshop)
Bewegtbilder sind auf Social Media wichtiger denn je. Ein dreistündigen Online-Workshop am Donnerstag, 22. Mai, von 17 bis 20 Uhr richtet sich an an Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die bereits mit Instagram vertraut sind und ihr Wissen weiter vertiefen möchten. Referentin Lena Plaut vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband vermittelt praxisnahes Wissen, das direkt in der alltäglichen Arbeit angewendet werden kann, und zeigt Best Practise-Beispiele. Anmeldung und weitere Informationen bei der
FreiwilligenAgentur
Praxenverzeichnisse
Arzt, Zahnärztin, Psychotherapie, Apotheke oder eine Hebamme gesucht? Die Praxenverzeichnisse listen Adressen in Münster auf:
- Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe: www.kvwl.de/earzt
- Zahnärztekammer Westfalen-Lippe www.zahnaerzte-wl.de
- Psychotherapeutenkammer NRW: www.ptk-nrw.de/de/patienten
- Hebammennetzwerk Münsterland e. V.: www.hebammenzentrale-muenster.de/hnm
- Apothekerkammer Westfalen-Lippe: www.akwl.de

Selbsthilfe-Kontaktstelle
In Münster gibt es über 300 Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten Lebenssituationen und Problemen. Seit 1988 informiert, berät, vermittelt und unterstützt die Selbsthilfe-Kontaktstelle bei Fragen rund um das Thema Selbsthilfe. Die Kontaktstelle arbeitet themenübergreifend und ist nicht auf einen fachlichen Schwerpunkt konzentriert.
www.selbsthilfe-muenster.de

Blutspende in Münster
Jede Blutspende rettet Leben. Ohne regelmäßige Spenden wäre eine geregelte Versorgung der Patienten im Rahmen von Therapien oder Operationen nicht möglich. Wer spenden möchte, kann sich in Münster an das Deutsche Rote Kreuz oder an das Universitätsklinikum wenden.

Flüchtlingsportal
Im Flüchtlingsportal auf web.muenster.de sind Veranstaltungshinweise und die wichtigsten Informationen und Links zu den Themen Ehrenamt, Geld- und Sachspenden, Initiativen und Sprachkurse zusammengetragen. Auch bietet das Portal einen Überblick über aktuelle Fortbildungsangebote für Flüchtlinge und Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind.
Zum Flüchtlingsportal

Münster isst veggie
Durch die Reduzierung des Fleisch- und Fischkonsums kann jede/-r Einzelne das Klima, die Umwelt und die eigene Gesundheit positiv beeinflussen. Für alle, die nicht ganz fleischfrei leben möchten, ist ein vegetarischer Tag pro Woche ein idealer Anfang. Die Initiative "Münster isst veggie" informiert auf ihren Internetseiten über die Aktion.
www.münster-isst-veggie.de

Starthilfe Münster
Wohnung, Arbeit, oder Schul- und Kindergartenplatz finden: Das Portal Starthilfe Münster des Vereins Bürgernetz bietet in einfacher Sprache Informationen und Links zum Leben in Münster. Ein interaktiver Stadtplan bereitet die wichtigsten Anlaufstellen, Behörden und Hilfsangebote übersichtlich auf. Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Tipps zu Freizeit, Wohnungs- und Arbeitssuche gibt der Starthilfe-Blog.
www.starthilfe-muenster.de