Gesellschaftliches Engagement
Bürgerschaftliches Engagement hat in Münster eine lange Tradition und lebt von immer neuen Impulsen und Initiativen, die das Miteinander in der Stadt prägen. Aktuelle Hinweise und hilfreiche Links geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote zu diesem Thema:

Bistums-Ehrenamtspreis: Jetzt bewerben!
Zum neunten Mal zeichnet das Bistum Münster beispielhafte, innovative und nachhaltige Initiativen und Projekte mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro aus. Bewerben können sich Initiativen und Projekte aus dem Bistum, die von Ehrenamtlichen getragen werden. Auch nicht-kirchliche Bewerbungen sind willkommen. Einzelpersonen können von Dritten vorgeschlagen werden. Einsendeschluss ist der 20. Mai.
www.ehrenamtspreis-muenster.de

Reels - kurze Videos für Social Media (Online-Workshop)
Bewegtbilder sind auf Social Media wichtiger denn je. Ein dreistündigen Online-Workshop am Donnerstag, 22. Mai, von 17 bis 20 Uhr richtet sich an an Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die bereits mit Instagram vertraut sind und ihr Wissen weiter vertiefen möchten. Referentin Lena Plaut vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband vermittelt praxisnahes Wissen, das direkt in der alltäglichen Arbeit angewendet werden kann, und zeigt Best Practise-Beispiele. Anmeldung und weitere Informationen bei der
FreiwilligenAgentur

Veranstaltungsreihe zum Thema "Menschenrechte" mitgestalten
Der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster lädt dazu ein, die jährliche entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe mitzugestalten. 2025 steht sie unter dem Thema "Menschenrechte" und läuft vom 27. Oktober bis zum 30. November. Der Aufruf, eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe zu organisieren, richtet sich an Schulen, Vereine, Verbände, Gruppen und Initiativen. Bis zum 1. Juni nimmt die Stadt Vorschläge entgegen. Es besteht die Möglichkeit, einen städtischen Projektzuschuss in Höhe von bis zu 500 Euro zu erhalten.
www.stadt-muenster.de/ratsservice

Verleihung der Münster-Nadel 2024
Am 5. Dezember, dem Tag des Internationalen Ehrenamtes, wurden 14 Münsteranerinnen und Münsteraner geehrt, die sich in herausragender Weise und in ganz verschiedenen Bereichen bürgerschaftlich in der Stadt engagiert haben. Die Verleihung von Urkunde und Nadel durch Oberbürgermeister Markus Lewe erfolgte in einer Feierstunde im Festsaal des Rathauses.
Zur Liste der Ausgezeichneten

Schiedspersonen gesucht!
Wer aufmerksam zuhören kann, immer einen "kühlen Kopf" behält und gut mit Menschen umgehen kann - für den ist das Ehrenamt einer Schiedsfrau/eines Schiedsmannes interessant. Die Stadt Münster ist stets an Bewerbungen engagierter Bürgerinnen und Bürger interessiert. Aktuell werden stellvertretende Schiedspersonen in den Stadtteilen Wolbeck, Angelmodde und St. Mauritz gesucht. Weitere Informationen hat das zentrale Justiziariat der Stadt Münster unter der Rufnummer 02 51/4 92-30 25 (Petra Kistler).
Mehr zum Thema im Netz

Sie möchten ehrenamtlich aktiv werden?
Die FreiwilligenAgentur berät in allen Fragen rund um eine freiwillige Tätigkeit und bietet Fortbildungen an. Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement lassen sich in einer online-Datenbank recherchieren unter
www.freiwilligenagentur-muenster.de.
Wo kann ich mich engagieren?
Welche Einrichtungen, Verein und Inititaiven gibt es in Münster? Im "Bürgernetz Münster" stehen sie fast alle: www.muenster.org
Sie sind an den politischen Entscheidungsprozessen in der Stadt interessiert?
Informationen und wichtige Links zum Thema finden Sie im Themenbereich Politik und Engagement. Unter dem Motto "Mitmachen, mitmischen, Münster gestalten!" sind die verschiedenen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung ausführlich beschrieben unter www.muenster.de/stadt/buergerbeteiligung.php