Gesellschaftliches Engagement
Bürgerschaftliches Engagement hat in Münster eine lange Tradition und lebt von immer neuen Impulsen und Initiativen, die das Miteinander in der Stadt prägen. Aktuelle Hinweise und hilfreiche Links geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote zu diesem Thema:

FreiwilligenAgentur berät in der Stadtbücherei
Ab dem 3. September ist das Beratungs-Team der FreiwilligenAgentur wieder jeden Mittwoch von 11 bis 13 Uhr im Foyer der Stadtbücherei anzutreffen. Soziales, Sport, Kultur, Entwicklungsarbeit oder Rettungsdienste - die Engagementfelder in Münster sind vielfältig. Aber wo und wie findet man das passende Angebot? Hans- Peter Dohle, Magdalene Grosse-Fattorini und Anna Braese geben erste Hinweise für den Weg ins Ehrenamt.
www.freiwilligenagentur-muenster.de

Letzte-Hilfe-Kurs
Viele trauen sich die Betreuung eines sterbenden Angehörigen nicht zu, weil ihnen das Grundlagenwissen zur Sterbebegleitung oder auch die Kenntnis über die vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote fehlen. Diese Informationslücke wird in einem kostenlosen Letzte Hilfe-Kurs vom Haus der Familie in Kooperation mit dem Johannes-Hospiz am Donnerstag, 4. September, von 11 bis 15 Uhr geschlossen. Anmeldung und weitere Informationen unter
https://www.haus-der-familie-muenster.de

Reservierungen für den Bürgerbrunch am 14. September
Zum 16. Mal veranstaltet die Stiftung Bürger für Münster das Freiluft-Frühstück vor dem Schloss. "Es sich gut gehen lassen und Gutes tun" - das ist auch am Sonntag, 14. September, wieder das Motto. Zusätzlich zur Brunch-Teilnahme wird zu Spenden für Kinder- und Jugendprojekte aufgerufen. In diesem Jahr sind das der Verein "Für nierenkranke Kinder e.V.", SEHT Münster e.V und das Mentoren-Porgramm der Stiftung Bürger für Münster.
https://stiftungbuergerfuermuenster.de

Bürgerpreis 2025: Jetzt bewerben!
Mit dem Bürgerpreis zeichnet die Stiftung Bürger für Münster seit 2005 besonderen bürgerschaftlichen Einsatz aus. "Kunst und Kultur verbindet" ist das Thema in diesem Jahr. Im Fokus stehen Projekte, die mit ehrenamtlichem Engagement den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Kunst und Kultur stärken. Besonders angesprochen sind u.a. Fördervereine, Stadtteilinitiativen, Theatergruppen, Musik- und Kunstvereine sowie kulturelle Begegnungszentren. Bewerbungen sind online bis zum 15. Oktober möglich.
www.stiftungbuergerfuermuenster.de

1.000 Euro für "junges Engagement"
Das NRW-Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" hat in diesem Jahr das Schwerpunktthema "Engagiert in die Zukunft - junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten". Es geht um
Projekte, die von jungen Engagierten (bis 27 Jahre) selbst geplant und durchgeführt werden. Die Maßnahmen müssen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Ansprechpartnerin für Bewerbungen aus Münster ist Dorina Wittenberg bei der Geschäftsstelle der Kommunalen Stiftungen Münster (, Tel. 02 51/492 59 05).
www.engagiert-in-nrw.de

Verleihung der Münster-Nadel 2024
Am 5. Dezember, dem Tag des Internationalen Ehrenamtes, wurden 14 Münsteranerinnen und Münsteraner geehrt, die sich in herausragender Weise und in ganz verschiedenen Bereichen bürgerschaftlich in der Stadt engagiert haben. Die Verleihung von Urkunde und Nadel durch Oberbürgermeister Markus Lewe erfolgte in einer Feierstunde im Festsaal des Rathauses.
Zur Liste der Ausgezeichneten

Schiedspersonen gesucht!
Wer aufmerksam zuhören kann, immer einen "kühlen Kopf" behält und gut mit Menschen umgehen kann - für den ist das Ehrenamt einer Schiedsfrau/eines Schiedsmannes interessant. Die Stadt Münster ist stets an Bewerbungen engagierter Bürgerinnen und Bürger interessiert. Aktuell werden stellvertretende Schiedspersonen in den Stadtteilen Wolbeck, Angelmodde und St. Mauritz gesucht. Weitere Informationen hat das zentrale Justiziariat der Stadt Münster unter der Rufnummer 02 51/4 92-30 25 (Petra Kistler).
Mehr zum Thema im Netz

Sie möchten ehrenamtlich aktiv werden?
Die FreiwilligenAgentur berät in allen Fragen rund um eine freiwillige Tätigkeit und bietet Fortbildungen an. Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement lassen sich in einer online-Datenbank recherchieren unter
www.freiwilligenagentur-muenster.de.
Wo kann ich mich engagieren?
Welche Einrichtungen, Verein und Inititaiven gibt es in Münster? Im "Bürgernetz Münster" stehen sie fast alle: www.muenster.org
Sie sind an den politischen Entscheidungsprozessen in der Stadt interessiert?
Informationen und wichtige Links zum Thema finden Sie im Themenbereich Politik und Engagement. Unter dem Motto "Mitmachen, mitmischen, Münster gestalten!" sind die verschiedenen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung ausführlich beschrieben unter www.muenster.de/stadt/buergerbeteiligung.php