Ältere Menschen
Guten Tag!
Sie sind auf der Suche nach interessanten Links und Informationen für Seniorinnen und Senioren in Münster? Dann sind Sie hier richtig, beim Seniorenportal Münster! Wir lotsen Sie gerne durch die vielfältigen Angebote der Stadt und weisen auf aktuelle Termine hin.
Mehr über das Projekt "Seniorenportal Münster"

Öffentliche Ringvorlesung
"Weichenstellungen? Krisen im interdisziplinären Fokus" ist der Titel der Ringvorlesung der Kontaktstelle Studium im Alter im Sommersemester. Am Montag, 5. Juni, um 16 Uhr spricht Privatdozent Dr. Christian Sieg vom Germanistischen Institut über das Thema "Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten". Die Vorträge finden in der Aula am Aasee (Scharnhorststraße 100) statt und sind öffentlich, eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Hinweise und Anmeldung

Selbsthilfe-Dienstag im EVK
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster und das Evangelische Krankenhaus (EVK) beteiligen sich an dem Projekt "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus". Verschiedene Selbsthilfegruppen bieten regelmäßig in der Kapelle hinter dem Krankenhaus (Wichernstraße 8) Beratungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte an. Am Dienstag, 13. Juni, stellt sich die Zöliakie-Selbsthilfegruppe von 16 bis 17.30 Uhr vor.
www.selbsthilfe-muenster.de

Die neue Kommunale Seniorenvertretung
In ihrer konstituierenden Sitzung haben die Mitglieder der Seniorenvertretung Barbara Klein-Reid zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt.
Zudem wählte die Seniorenvertretung Klaus Stoppe, Günter Klemm und Cornelia Höring zu Stellvertretungen. Außerdem wurde in der Sitzung festgelegt, wer für die Vertretung in fünf Ausschüssen des Rates und der Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen vorgeschlagen wird sowie in weitere städtische Gremien entsandt wird.
www.seniorenvertretung-muenster.de

Information und Beratung zu Smartphone und Co.
Das Interesse älterer Menschen an der Digitalisierung hat stark zugenommen hat. Seit Januar 2021 ist Münster aktiver Standort bei der bundesweiten Initiative "Digital Kompass". Das dahinterstehende Netzwerk hat u.a. eine Liste mit Beratungsangeboten für Ältere zum Umgang mit digitalen Medien vor Ort zusammengestellt.
www.digital-kompass-muenster.de

Münsters Senioren Zeitung - nun auch online
Kritisch, informativ und unterhaltsam spricht Münsters Senioren Zeitung (MSZ) seit 1981 vor allem die Interessen und Belange der älteren Generation an. Ein Team aus elf ehrenamtlich tätigen Redakteurinnen und Redakteuren betreut das vierteljährlich erscheinende Magazin - von der Themenfindung bis zum Layout. Jetzt ist die MSZ auch online abrufbar.
www.muenster.org/msz

App „Gut versorgt in Münster"
Seit dem Frühjahr gibt es die kostenlose Senioren- und Gesundheits-App "Gut versorgt in ..." auch in Münster. Die Anwendung besteht aus mehreren Themen-"Kacheln" wie: Adressen A-Z, Aktiv im Alter, Rat und Infos, Stadt, Notruf-Nummern oder Unterhaltung. Sie ist leicht zu bedienen, kostenlos und frei von Werbung. Weitere Informationen, auch zum Herunterladen der App, auf den Seiten der Seniorenvertretung:
www.seniorenvertretung-muenster.de

Die besondere Kirchenführung
Das Kirchenfoyer gegenüber der St. Lamberti-Kirche ist ein zentraler und offener Ort für Begegnungen mit Religion und Kirche. Regelmäßig mittwochs um 15 Uhr ist es Treffpunkt für Kirchenführungen: Unter dem Motto "Mit anderen Augen (ge)sehen" stellt Dr. Otto Möllenhoff Innenstadtkirchen vor. Das Programm und weitere Informationen finden sich auf den Seiten des Kirchenfoyers.

Führungen für Seniorinnen und Senioren
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet eine besondere Führung für Seniorinnen und Senioren durch die Dauer- oder eine aktuelle Sonderausstellung nach Wahl an. Vorgestellt werden außergewöhnliche, kostbare und oftmals wundersame alte und neue Objekte des Museums. Abgüsse oder kleinere Objekte können in die Hand genommen und Gedanken, Erinnerungen oder Fragen ausgetauscht werden. Weitere Informationen
Seniorenclub am Mittwoch
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Münster bietet unter dem Motto "Von alten und neuen Zeiten" einen regelmäßigen offenen Treff für alle interessierten Seniorinnen und Senioren an. Auf dem Programm stehen Ausflüge in die nähere Umgebung, kreative Angebote und leichte sportliche Aktivitäten. In gemütlicher Kaffee-Runde werden zudem aktuelle und unterhaltsame Themen angesprochen.
Kontakt zum Seniorenclub
Sie möchten mitreden?
Die Kommunale Seniorenvertretung vertritt die Interessen der älteren Generation in Münster. Ansprechpartner und Hinweise zu weiteren Senioren-Organisationen.
Sie möchten Ihre Wohnsituation ändern?
Es gibt viele Möglichkeiten und Modelle für eine zufriedenstellende Wohnsituation im Alter: So lange es geht und wenn nötig mit Hilfen zu Hause, zusammen mit anderen Älteren, in einem Mehrgenerationenhaus, in einer barrierearm gestalteten Wohnung... Nützliche Informationen und Hinweise auf Wohnprojekte in Münster finden Sie unter "Wohnen im Alter".
Sie möchten aktiv bleiben?
Die Senioren-VHS, Sport- und Medienvereine bieten ein breit gefächertes Programm zur Weiterbildung.

Sie möchten ehrenamtlich aktiv werden?
Die FreiwilligenAgentur Münster informiert über Tätigkeitsfelder und hilft in Beratungsgesprächen, die richtige Stelle für das freiwillige Engagement zu finden. Viele Angebote richten sich explizit an Seniorinnen und Senioren.
Zur Freiwilligenagentur...